Lästige Störung oder wertvoller Hinweis? – Bedenken im Bauvertrag

Arbeiter mit Stopschild
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Lästige Störung oder wertvoller Hinweis? - Bedenken im Bauvertrag
/

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Bedenken. Bauunternehmer sind gehalten Bedenken zu äußern, Bauherren sehen das ambivalent. Die „Freude“ über Bedenken halten sich bei Bauherren oft in Grenzen. Die Bandbreite reicht von wohlwollender Gleichgültigkeit über Ignoranz bis hin zu offener Genervtheit. Was hat es mit Bedenken im Bauvertrag auf sich?

„Lästige Störung oder wertvoller Hinweis? – Bedenken im Bauvertrag“ weiterlesen

Was ist ein Mangel?

Recht
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Was ist ein Mangel?







/

Oft heißt es ganz lapidar „Bauen ohne Mängel ist nicht möglich“ und hinter der Aussage steckt auch viel Wahres. Über die Frage, wann etwas das dem Auftraggeber nicht gefällt auch wirklich im rechtlichen Sinne ein Mangel ist, besteht gleichwohl sehr oft Streit auf der Baustelle. Um diese grundsätzliche Frage geht es in der neuesten Folge des Podcasts.

„Was ist ein Mangel?“ weiterlesen

Keine Kündigung wegen Mängeln?

BAU VERGABE RECHT Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Keine Kündigung wegen Mängeln?
/

Die erste Folge unseres Podcasts

Seit heute ist bau-vergabe-recht.de auch zu hören. In lockerer Atmosphäre tauschen wir uns zu den Themen aus, über die wir bislang nur geschrieben haben. Natürlich wird jede Folge auch weiter flankiert durch einen Artikel.

„Keine Kündigung wegen Mängeln?“ weiterlesen

Preisermittlung bei Mengenmehrung – BGH-Urteil sorgt für Diskussionen

Münzen in Schraubzwinge

In seinem Urteil vom 8. August 2019 (Az. VII ZR 34/18) hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Vergütungsanpassung bei Mengenmehrungen beschäftigt. Es ging um § 2 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B, bei dem der neue Preis bislang in der Regel mittels Fortschreibung der Urkalkulation ermittelt wurde. Das Urteil sorgt – verständlicherweise – seit seiner Veröffentlichung für Diskussionen. „Preisermittlung bei Mengenmehrung – BGH-Urteil sorgt für Diskussionen“ weiterlesen

Mängelrechte – Teil 2: Kündigung und Ersatzvornahme nach VOB/B

Baustelle

In Rahmen unserer Serie über Mängelansprüche vor und nach Abnahme haben wir uns im ersten Teil mit Mangelbeseitigung und Schadensersatz nach § 4 Abs. 7 VOB/B beschäftigt. Auch im folgenden Beitrag geht es um Mängelansprüche vor Abnahme nach VOB/B. Dabei geht es diesmal um die zentrale Rechtsgrundlage bei Sachmängeln im Erfüllungsstadium: Kündigung und Ersatzvornahme nach § 4 Abs. 7 S. 3, § 8 Abs. 3 VOB/B. „Mängelrechte – Teil 2: Kündigung und Ersatzvornahme nach VOB/B“ weiterlesen