Die Öffnung von Angeboten nach § 14a VOB/A

BAU VERGABE RECHT Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Die Öffnung von Angeboten nach § 14a VOB/A
Loading
/

Die Öffnung der Angebote ist ein entscheidender Moment im Vergabeverfahren. Sie stellt sicher, dass alle Bieter die gleichen Chancen haben und schützt vor Manipulation oder Absprachen. In Folge 49 unseres Podcasts werfen wir einen Blick auf die Regelungen in § 14a VOB/A und besprechen deren Bedeutung für die Vergabepraxis.

„Die Öffnung von Angeboten nach § 14a VOB/A“ weiterlesen

Wer trägt die Gefahr vor der Abnahme?

Baustelle
BAU VERGABE RECHT Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Wer trägt die Gefahr vor der Abnahme?
Loading
/

In der neuesten Folge des Podcasts wird anlässlich eines privat erlebten Sachverhalts die Frage aufgeworfen, wer für den Vertragsgegenstand bis zur Abnahme haftet. So einfach die Beantwortung ganz allgemein erscheinen mag, so tückisch können Einzelkonstellationen sein.

„Wer trägt die Gefahr vor der Abnahme?“ weiterlesen

Was will mir der Bieter sagen? – Aufklärung Teil 2

Verhandlung
BAU VERGABE RECHT Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Was will mir der Bieter sagen? – Aufklärung Teil 2
Loading
/

In der heutigen Folge knüpfen wir an unsere Folge vom Heiligabend an. Es geht um die weiteren Fragen des § 15 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A. Konkret geht es um die Aufklärung über die Angemessenheit der Preise.

„Was will mir der Bieter sagen? – Aufklärung Teil 2“ weiterlesen

Hilfe bei Meinungsverschiedenheiten – das Verfahren nach § 18 Abs. 2 VOB/B

Handschlag
BAU VERGABE RECHT Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Hilfe bei Meinungsverschiedenheiten - das Verfahren nach § 18 Abs. 2 VOB/B



Loading





/

Im Laufe von Baumaßnahmen kommt es immer wieder vor, dass Auftraggeber und Auftragnehmer unterschiedlicher Meinung sind. Das betrifft zum Beispiel die Art und Weise der Ausführung, die Frage, ob Mängel vorliegen oder Unklarheiten, die sich auf den Vertrag beziehen. Wenn der Auftraggeber eine Behörde ist, kann der Auftragnehmer in solchen Fällen eine besondere Art der Streitschlichtung in Anspruch nehmen. Geregelt ist dies in Paragraph 18 Abs. 2 VOB/B. In unserer heutigen Podcast Folge haben wir uns diese Regelung etwas näher angesehen. „Hilfe bei Meinungsverschiedenheiten – das Verfahren nach § 18 Abs. 2 VOB/B“ weiterlesen

Die Besonderheiten bei der Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen

Plan
BAU VERGABE RECHT Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Die Besonderheiten bei der Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
Loading
/

Innerhalb der VgV gibt es einen eigenen Abschnitt, der sich ausschließlich mit Besonderheiten bei der Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen befasst. Worin diese bestehen, wo sie herrühren und ob sie noch angebracht sind, wird in der neuen Folge des Podcasts diskutiert.

„Die Besonderheiten bei der Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen“ weiterlesen

Behinderung des Bauablaufs – wenn’s mal länger dauert

Schneedach
BAU VERGABE RECHT Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Behinderung des Bauablaufs - wenn's mal länger dauert
Loading
/

In § 6 Abs. 1 VOB/B ist geregelt, was bei einer Behinderung der Bauausführung vom Auftragnehmer zu tun ist. Diese Folge behandelt die wichtige Behinderungsanzeige im Bauvertrag, ihre Voraussetzungen, ihre Folgen und ihre Wirkungen.

„Behinderung des Bauablaufs – wenn’s mal länger dauert“ weiterlesen

Was will mir der Bieter sagen? – Aufklärung nach § 15 VOB/A

Verhandlung
BAU VERGABE RECHT Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Was will mir der Bieter sagen? - Aufklärung nach § 15 VOB/A



Loading





/

Die VOB/A regelt die Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Ein zentraler Aspekt dabei ist die sogenannte „Aufklärung“ nach § 15 VOB/A, die insbesondere im Rahmen der Angebotsprüfung von Bedeutung ist. Unsere heutige Podcast-Folge gibt einen allgemeinen Überblick über die Funktion und Bedeutung dieser Regelung. „Was will mir der Bieter sagen? – Aufklärung nach § 15 VOB/A“ weiterlesen

Das finanzielle Schwert des Auftraggebers – Der Druckzuschlag

BAU VERGABE RECHT Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Das finanzielle Schwert des Auftraggebers - Der Druckzuschlag
Loading
/

Für Auftraggeber stellt sich häufig das Problem, dass sie Auftragnehmer „überzeugen“ müssen, Mängel auch zu beseitigen. Die Bereitschaft des Auftragnehmers einen Mangel tatsächlich zu beheben, ist nicht alleine von Rechts- oder Tatsachenfragen abhängig, sondern kann am Ende auch alleine auf wirtschaftlichen Überlegungen beruhen. Gerade wenn der Auftragnehmer die Baustelle bereits geräumt hat, steigt für ihn der durch Mangelbeseitigungen entstehende Aufwand enorm. Für solche Situationen hat der Gesetzgeber mit dem sog. Druckzuschlag den Auftraggebern ein durchaus wirksames Instrument in die Hand gegeben, um das es in der neuen Podcastfolge geht.

„Das finanzielle Schwert des Auftraggebers – Der Druckzuschlag“ weiterlesen

Die Nachprüfung von Vergaben

Recht
BAU VERGABE RECHT Der Podcast
bau-vergabe-recht.de - Der Podcast
Die Nachprüfung von Vergaben
Loading
/

In unserer heutigen Folge behandeln wir das Vergabenachprüfungsverfahren. Was passiert, wenn es zu einer Vergabenachprüfung kommt? Wie komme ich als Vergabestelle wieder weiter, wenn es dazu kommt?

„Die Nachprüfung von Vergaben“ weiterlesen