Die Schwellenwerte im Vergabeverfahren kennt jeder aus der Vergabepraxis. Auch die regelmäßigen Anpassungen sind übliche Routine. Doch woher kommen diese Werte? Anders als vielleicht vermutet legt diese nicht die EU Kommission fest und sie sind auch nicht an einen Preisindex gekoppelt.
„Woher kommt der Schwellenwert“ weiterlesenExtremer Nachtrag, was tun?
Hintergrund
Wie in dem letzten Beitrag ausgeführt, kann der Auftragnehmer laut Kammergericht gegen den Auftraggeber auch bei VOB/B-Verträgen eine einstweilige Verfügung nach § 650d BGB treffen. Dies kann einen Auftraggeber in ernste Liquiditätsprobleme bringen, wenn der Nachtrag der Sache nach tatsächlich nicht gerechtfertigt ist, oder gar böswillig überhöht.
„Extremer Nachtrag, was tun?“ weiterlesenCorona und die VOB/B – Teil 1 Nachträge
Momentan scheint die Pandemie im Griff. Dennoch prägen ihre Auswirkungen auch heute die Abwicklung der Bauverträge. Mit diesem Artikel soll eine kurze Serie zu den Auswirkungen von COVID-19 auf VOB/B Verträge starten. „Corona und die VOB/B – Teil 1 Nachträge“ weiterlesen
Abnahme trotz Restarbeiten
Was, wenn der Auftragnehmer die Abnahme verlangt, aber nicht fertig ist?
Der Auftraggeber ist nach § 12 Abs. 1 VOB/B verpflichtet, die Leistung abzunehmen, wenn die Leistung
- fertig ist,
- der Auftragnehmer die Abnahme verlangt und
- die First von 12 Werktagen abgeschlossen ist.
Der Fall der Abnahme trotz offener Restleistungen ist in der VOB/B nicht geregelt. Dennoch hatte sich der Bundesgerichtshof bereits im Jahr 2000 (BGH, Urteil vom 15. 6. 2000 – VII ZR 30/99) mit dieser Frage zu beschäftigen. „Abnahme trotz Restarbeiten“ weiterlesen
Lebenszeichen
Liebe Leserinnen und Leser,
viele von ihnen haben es bestimmt schon bemerkt: wir sind lange, lange in Verzug. Viel zu lange schon haben wir keine neuen Artikel mehr geschrieben.
Das hat natürlich Gründe. Auf der einen Seite belasten die Auswirkungen der Corona Pandemie uns alle, auf der anderen Seite haben wir auch beruflich und privat neue Herausforderungen. Trotzdem möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre Treue und Ihr Interesse bedanken!
Die Zugriffszahlen sind weiterhin beeindruckend. So beeindruckend, dass wir uns nach langem Nachdenken entschieden haben, diesen Blog trotz der damit verbundenen Herausforderungen weiterleben zu lassen.
Ein Angebot wie in der Vergangenheit, jede oder jede zweite Woche einen Artikel zu veröffentlichen, können wir derzeit leider nicht leisten. Aber wir haben fest vor, Sie in der Zukunft wieder – in unregelmäßigen Abständen – mit interessanten Artikeln zu versorgen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiter treu bleiben, uns weiterempfehlen und unsere Artikel auch gelegentlich kommentieren.
Vergaberechtsänderung im Bereich Verteidigung und Sicherheit
Eigentlich ist es ja keine Neuigkeit. Der Referentenentwurf zur beschleunigten Beschaffung im Bereich der Verteidigung und Sicherheit und zur Optimierung der Vergabestatistik auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist schließlich bereits seit rund zwei Monaten veröffentlicht. Dennoch zeigt die Presse erst jetzt daran Interesse. Was ist also geplant?
„Vergaberechtsänderung im Bereich Verteidigung und Sicherheit“ weiterlesen
Abschlagsrechnung nach Abnahme?
Seit seiner Veröffentlichung ist der Artikel zur Schlussrechnung vor Abnahme durchgehend beliebt. Das Thema scheint auf Interesse zu stoßen. Daher möchte ich mit diesem Beitrag daran anknüpfen und um Punkte der Abschlagsrechnung ergänzen. „Abschlagsrechnung nach Abnahme?“ weiterlesen
HOAI verstößt gegen EU-Recht
Nach dem heutigen Urteil des EuGH (EuGH, 04.07.2019 – C-377/17) verstoßen maßgebliche Regelungen der HOAI gegen europäisches Recht. Konkret hat der EuGH entschieden, dass die Regelungen über das zwingende Preisrecht (also Mindest- und Höchstsätze) gegen Art. 15 Abs. 1, Abs. 2 Buchst. g und Abs. 3 der Richtlinie 2006/123/EG verstoßen. „HOAI verstößt gegen EU-Recht“ weiterlesen
Wie erfolgt das Aufmaß
Immer wieder kommt es bei der Abrechnung zu Unstimmigkeiten über das Aufmaß und dessen Wirkungen. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der VOB/B zu diesem Thema. „Wie erfolgt das Aufmaß“ weiterlesen
Abnahme obwohl die Position nicht ausgeschöpft wurde
Wie in einem Kommentar zu unserem Beitrag zur Schlussrechnung vor Abnahme angekündigt, möchten wir das Thema nur teilweise ausgeführter Leistungen nochmal beleuchten. „Abnahme obwohl die Position nicht ausgeschöpft wurde“ weiterlesen