Zum Inhalt springen

Bau – Vergabe – Recht

Hilfreiches zu VOB/A – VgV – GWB – VOB/B – BGB – HOAI

  • BAU – VERGABE – RECHT
    • Über diesen Blog
    • Andreas Holz
    • Thorsten Seuz
    • Roman Weifenbach
    • Kontakt und Themenvorschläge
  • Themen
  • Spenden
    • Suche

  • Datenschutz
  • Impressum

Autor: Roman Weifenbach

Veröffentlicht am 29. Januar 20191. April 2023

Stundenlohnarbeiten – wann und wieviel?

Uhr

Regieleistungen sind ein steter Quell – nicht nur des Geldes – sondern auch des Streits. Bei Abrechnungen von Bauleistungen kommt es häufig zu der Frage, welche Leistungen „als Regie“ zu vergüten sind, und welche nicht. „Stundenlohnarbeiten – wann und wieviel?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Dezember 20181. April 2023

Frohes Weihnachtsfest

Lebkuchenhaus

Liebe Leserinnen und Leser,

den heutigen Beitrag möchten wir nutzen, um Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage zu wünschen.

„Frohes Weihnachtsfest“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Dezember 20181. April 2023

„Nur“ ein optischer Mangel?

Empfang

Vielen Bauherren ist die Situation bekannt: Bei der Abnahme sieht etwas nicht so aus, wie man sich das vorgestellt hatte. Macht man den Bauunternehmer darauf aufmerksam lautet die Antwort häufig: „Aber das ist ja nur ein optischer Mangel.“. Was hat es damit auf sich? Muss man mit optischen Mängeln leben? Wo ist die Grenze?

„„Nur“ ein optischer Mangel?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. November 20181. April 2023

DVA beschließt neue VOB/A 2019

VOB/A 2019

Wie bereits angekündigt, hat der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) vor wenigen Tagen eine neue VOB/A beschlossen. Geändert werden soll zunächst der 1. Abschnitt der VOB/A. Dies berichten mehrere Quellen, u. a. forum-vergabe.de. „DVA beschließt neue VOB/A 2019“ weiterlesen

Veröffentlicht am 6. November 20181. April 2023

Alle Jahre wieder…

Wecker der fünf vor zwölf anzeigt

…droht die Verjährung von Geldforderungen. Wann und wie die Verjährung von Forderungen im VOB/B Vertrag droht ist Thema dieses Artikels. „Alle Jahre wieder…“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Oktober 20181. April 2023

Lotterie der Losvergabe

Lostrommel

Dass Leistungen in Lose aufgeteilt werden müssen ist hinlänglich bekannt. Dies regelt § 97 Abs. 4 GWB. Was sind Lose und was bedeutet die losweise Vergabe für die Vergabepraxis? „Lotterie der Losvergabe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Oktober 20181. April 2023

100% eVergabe

iPad

Jetzt ist es so weit: Wir sind im digitalen Zeitalter der Vergaben angelangt, die Übergangsfristen der § 81 VgV, § 11 EU VOB/A und § 11 VOB/A sind „ausgelaufen“. Was bedeutet dies nun für die eVergabe? „100% eVergabe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Oktober 20181. April 2023

Eltern haften für ihre Kinder

Eltern haften für ihre Kinder

Das Schild kennt jeder, der schon an einer Baustelle vorbei gegangen ist. „Eltern haften für ihre Kinder“ heißt es regelmäßig. Aber ist das richtig? Haften Eltern für Ihre Kinder? Immer und überall?

„Eltern haften für ihre Kinder“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Oktober 20181. April 2023

Wie genau muss geplant werden?

Plan

Oft entsteht Streit zwischen Bauherren und Auftragnehmern über die Frage, wie genau geplant werden muss. Welche Zeichnungen und Pläne muss der Bauherr nach VOB/B liefern? Was kann er dem Auftragnehmer eigenverantwortlich abverlangen? Und was muss der planende Architekt als Ausführungsplanung erbringen? „Wie genau muss geplant werden?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. September 20181. April 2023

Keine Angst vor Verhandlungen

Drei Personen am Tisch

Obwohl schon in der VOF das Verhandlungsverfahren der Regelfall war, kann man den Eindruck gewinnen, dass Verhandlungen etwas neues sein. Öffentliche Auftraggeber haben zwar mit der Vergaberechtsreform 2016 kein neues Verfahren bekommen, aber ein neues Bewusstsein. „Keine Angst vor Verhandlungen“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 6 Nächste Seite